Archäologie - Prähistorische Sammlung Köthen: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Abenteuer Archäologie == | == Abenteuer Archäologie == | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
Hersteller des Modells: Andreas Geisler | Hersteller des Modells: Andreas Geisler | ||
[http://www.bachstadt-koethen.de | [http://www.bachstadt-koethen.de Schloss Köthen] | ||
Das Skelett wurde in | Das Skelett wurde in Laminier- und Gießkeramik eingebettet. | ||
| |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 10:27 Uhr
Abenteuer Archäologie
In den meisten Ausstellungen zur Geschichte werden die Besucher über Ergebnisse der archäologischen Forschung informiert. Sie erfahren Wissenswertes über einen interessanten Fundplatz oder einen spannenden Zeitabschnitt. Aber es wird ihnen oft “verheimlicht”, welch mühsame und auch aufregende Arbeit der Archäologe leistet, um an dieses Wissen zu gelangen.
Die Ausstellung “Abenteuer Archäologie” ist anders. Hier kann dem Ausgräbern quasi über die Schulter geschaut und mit seinem Handwerkzeug gearbeitet werden. Es werden die Arbeitstechniken des Ausgräbers auf anschauliche Weise gezeigt. Man erfährt, welche anderen Wissenschaften ihm bei der Arbeit helfen.
Copyright: Köthen Kultur und Marketing GmbH, Schlossplatz 5, D-06366 Köthen (Anhalt)
Hersteller des Modells: Andreas Geisler
Das Skelett wurde in Laminier- und Gießkeramik eingebettet.