Sport- und Jagdwaffen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus R_G Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Hautmann (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:


== Herstellung eines Gewehrschaftes in Carbonoptik ==
== Herstellung eines Gewehrschaftes in Carbonoptik ==


Mauser–Magnum-Repetiergewehr, Kaliber .375H&H Magnum mit großem Magazinkasten samt Rigbydeckel<br/> <br/> Echte Kohlefaserschäfte mit Carbonoberfläche in brauchbarer Qualität sind für die meisten Waffen nicht erhältlich. Für das Mauser Repetiergewehr gibt es bislang keine entsprechenden Kunststoffschäfte. Zumeist werden lediglich optisch ähnliche Produkte am Markt angeboten, vorwiegend aus Thermoplasten mit Glasfaserverstärkung. Hierfür sind jedoch gänzlich andere Produkteigenschaften zu erwarten!
Mauser–Magnum-Repetiergewehr, Kaliber .375H&H Magnum mit großem Magazinkasten samt Rigbydeckel<br><br>Echte Kohlefaserschäfte mit Carbonoberfläche in brauchbarer Qualität sind für die meisten Waffen nicht erhältlich. Für das Mauser Repetiergewehr gibt es bislang keine entsprechenden Kunststoffschäfte. Zumeist werden lediglich optisch ähnliche Produkte am Markt angeboten, vorwiegend aus Thermoplasten mit Glasfaserverstärkung. Hierfür sind jedoch gänzlich andere Produkteigenschaften zu erwarten!


=== Eigenschaften der CFK-Gewehrschäfte ===
=== Eigenschaften der CFK-Gewehrschäfte ===


Besonders positiv wirken sich trotz Leichtigkeit die Stoßdämpfungseigenschaften und die unvergleichlich edle Optik derartiger Produkte aus! Allerdings ist die Herstellung arbeitsintensiv und durch die Verarbeitung hochwertiger Materialien wohl eher ein Produkt für den gehobenen Markt.<br/> <br/> Hersteller:
Besonders positiv wirken sich trotz Leichtigkeit die Stoßdämpfungseigenschaften und die unvergleichlich edle Optik derartiger Produkte aus! Allerdings ist die Herstellung arbeitsintensiv und durch die Verarbeitung hochwertiger Materialien wohl eher ein Produkt für den gehobenen Markt.<br><br>Hersteller:
 
'''SULZtec<br/> Büchsenmachermeister & Waffentechniker<br/> Dipl.-HTL-Ing. Andreas Sulz<br/> A-1130 Wien<br/> E-Mail: [mailto:info@sulztec.com info@sulztec.com]'''


[http://www.sulztec.com/ Webseite]
'''SULZtec<br>Büchsenmachermeister & Waffentechniker<br>Dipl.-HTL-Ing. Andreas Sulz<br>A-1130 Wien<br>E-Mail: [mailto:info@sulztec.com info@sulztec.com]'''


[[File:Sulztech8.jpg|x62px|Sulztech8.jpg]]
[[File:Sulztech8.jpg|x62px|Sulztech8.jpg]]


{| style="width: 518px;  text-align: left" cellspacing="0" cellpadding="5" border="0"
{| style="width: 518px;  text-align: left" cellspacing="0" cellpadding="5" border="0"
|-
|-  
| [[File:Sulztech1.jpg|250px|Sulztech1.jpg]]
| [[File:Sulztech1.jpg|250px|Sulztech1.jpg]]
| [[File:Sulztech2.jpg|x186px|Sulztech2.jpg]]
| [[File:Sulztech2.jpg|x186px|Sulztech2.jpg]]
|}
|}
Urmodell, zur Hälfte im Trennbrett Die fertigen Formhälften aus GFK
Urmodell, zur Hälfte im Trennbrett Die fertigen Formhälften aus GFK


Zeile 25: Zeile 23:


{| style="width: 432px;  text-align: left" cellspacing="0" cellpadding="5" border="0"
{| style="width: 432px;  text-align: left" cellspacing="0" cellpadding="5" border="0"
|-
|-  
| [[File:Sulztech4.jpg|x277px|Sulztech4.jpg]]
| [[File:Sulztech4.jpg|x277px|Sulztech4.jpg]]
| [[File:Sulztech3.jpg|x277px|Sulztech3.jpg]]
| [[File:Sulztech3.jpg|x277px|Sulztech3.jpg]]
|}
|}
Kohle- und Kohle/Aramidlagen Beide Formhälften sind auslaminiert
Kohle- und Kohle/Aramidlagen Beide Formhälften sind auslaminiert


Zeile 41: Zeile 38:


{| style="width: 246px;  text-align: left" cellspacing="0" cellpadding="5" border="0"
{| style="width: 246px;  text-align: left" cellspacing="0" cellpadding="5" border="0"
|-
|-  
| [[File:Sulztech7.jpg|x379px|Sulztech7.jpg]]
| [[File:Sulztech7.jpg|x379px|Sulztech7.jpg]]
| [[File:Sulztech6.jpg|x379px|Sulztech6.jpg]]
| [[File:Sulztech6.jpg|x379px|Sulztech6.jpg]]
|}
|}
&nbsp;
&nbsp;


== Gewehrschäfte ==
== Gewehrschäfte ==


von Dr. Dieter Schenk
von Dr. Dieter Schenk[[File:Dr. Schenk Gewehrschaft.jpg|left|x141px|null]]
 
[http://www.gewehrschaefteauscarbon.de/gewehrschaefteauscarbon/Carbon-Gewehrschafte.html Carbontechnologie]
 
[[File:Dr. Schenk Gewehrschaft.jpg|left|x141px|null]]

Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 10:26 Uhr


Herstellung eines Gewehrschaftes in Carbonoptik

Mauser–Magnum-Repetiergewehr, Kaliber .375H&H Magnum mit großem Magazinkasten samt Rigbydeckel

Echte Kohlefaserschäfte mit Carbonoberfläche in brauchbarer Qualität sind für die meisten Waffen nicht erhältlich. Für das Mauser Repetiergewehr gibt es bislang keine entsprechenden Kunststoffschäfte. Zumeist werden lediglich optisch ähnliche Produkte am Markt angeboten, vorwiegend aus Thermoplasten mit Glasfaserverstärkung. Hierfür sind jedoch gänzlich andere Produkteigenschaften zu erwarten!

Eigenschaften der CFK-Gewehrschäfte

Besonders positiv wirken sich trotz Leichtigkeit die Stoßdämpfungseigenschaften und die unvergleichlich edle Optik derartiger Produkte aus! Allerdings ist die Herstellung arbeitsintensiv und durch die Verarbeitung hochwertiger Materialien wohl eher ein Produkt für den gehobenen Markt.

Hersteller:

SULZtec
Büchsenmachermeister & Waffentechniker
Dipl.-HTL-Ing. Andreas Sulz
A-1130 Wien
E-Mail: info@sulztec.com

Sulztech8.jpg

Sulztech1.jpg Sulztech2.jpg

Urmodell, zur Hälfte im Trennbrett Die fertigen Formhälften aus GFK

 

Sulztech4.jpg Sulztech3.jpg

Kohle- und Kohle/Aramidlagen Beide Formhälften sind auslaminiert

 

Sulztech5.jpg

Der fertige Schaft in Carbon-Optik

 

Sulztech7.jpg Sulztech6.jpg

 

Gewehrschäfte

von Dr. Dieter Schenk

null
null