Vergleichsdaten Epoxydharz L+ diverse Härter
Aus R_G Wiki
				Vergleichsdaten Epoxydharzsysteme
Alle Werte unter Vorbehalt, diese Daten werden in Kürze noch aktualisiert und erläutert. Stand 20.10.2014
| Harz L + Härter S  | 
Harz L + Härter L  | 
Harz L + Härter CL  | 
Harz L + Härter GL 1  | 
Harz L + Härter GL 2  | 
Harz L / L20 + Härter EPH 161  | 
Harz L 285 + Härter 285  | 
Harz L 385 + Härter 386  | ||
| Verarbeitungszeit 100 g-Ansatz bei 20 °C  | 
15 Min | 40 min | 60 min | 30 min | 210 min | 90 min | 50 min | 120 min | |
| Mischungsverhältnis in Gewichtsteilen  | 
100 : 40 | 100 :40  | 
100 : 30 | 100 : 30 | 100 : 30 | 100 : 25 | 100 : 40 | 100 : 35 | |
| Mischungsverhältnis in Volumenteilen  | 
100 : 45 | 100 : 45 | 100 : 36 | 100 : 35 | 100 : 35 | 100 : 29 | 100 : 50 | 100 : 43 | |
| Mischviskosität in mPa.s  | 
887 ± 100 | 580 ± 100 | 500 ± 100 | 820 | 248 | 560 ± 100 | 625 ± 100 | 650 ± 100 | |
| Farbe | Hellgelb | Hellgelb | Transparent | Hellgelb | Transparent | Hellgelb | Blau | Blau | |
| Anwendungsgebiete | Schneller Härter für kleinere Bauteile und Reparaturen. Auch zum Verkleben geeignet.  | 
Härter mit mittlerer Topfzeit für viele Anwendungen im Modell- und Sportgerätebau. Auch zum Verkleben geeignet.  | 
Transparenter Härter mit mittlerer Verarbeitungszeit. Speziell für CFK-Beschichtungen entwickelt.  | 
Schneller Härter für kleinere Bauteile und Reparaturen. Auch zum Beschleunigen von Härter GL 2.  | 
Langsamer Härter für große Bauteile, speziell im Vakuuminfusionsverfahren. | Langsamer Härter für große Bauteile und dickwandige Laminate. Mit Harz L 20 zugelassen für den Bau von Flugzeugen. Mit Harz L zugelassen für den Bau von Fahrzeugbauteilen.  | 
Härter mit mittlerer Topfzeit. Zugelassen für den Bau von Flugzeugen. Zugelassen für den Bau von Fahrzeugbauteilen.  | 
Langsamer Härter für große Bauteile und dickwandige Laminate. Zugelassen für den Bau von Flugzeugen.  | |
| Eigenschaften | 
Mittlere Viskosität | Geringe Viskosität | Geringe Viskosität | Mittlere Viskosität | Sehr geringe Viskosität | Geringe Viskosität | Geringe Viskosität | Geringe Viskosität | |
| Lösemittel- und füllstofffrei | Lösemittel- und füllstofffrei | Lösemittel- und füllstofffrei | Lösemittel- und füllstofffrei | Lösemittel- und füllstofffrei | Lösemittel- und füllstofffrei | Lösemittel- und füllstofffrei | Lösemittel- und füllstofffrei | ||
| Frei von Nonylphenol und Benzylalkohol | Frei von Nonylphenol und Benzylalkohol | Frei von Nonylphenol und Benzylalkohol | Frei von Nonylphenol und Benzylalkohol | ||||||
| Hohe statische und dynamische Festigkeit | Hohe statische und dynamische Festigkeit | Hohe statische und dynamische Festigkeit | Hohe statische und dynamische Festigkeit | Hohe statische und dynamische Festigkeit | Hohe statische und dynamische Festigkeit | Hohe statische und dynamische Festigkeit | Hohe statische und dynamische Festigkeit | ||
| nicht zytotoxisch (zellschädigend) | nicht zytotoxisch (zellschädigend) | ||||||||
| Weitesgehend UV-stabil | |||||||||
| Klebefreie Härtung auch bei dünnster Schichten | |||||||||
| Hervorragende Faserbenetzung | Hervorragende Faserbenetzung | Hervorragende Faserbenetzung | |||||||
| Erhöhte Wärmeformbestän-digkeit nach Warmhärtung | Erhöhte Wärmeformbestän-digkeit nach Warmhärtung | Erhöhte Wärmeformbestän-digkeit nach Warmhärtung | |||||||
| Hochtransparente Komponenten | Außergewöhnlich gute physiologische Verträglichkeit | Außergewöhnlich gute physiologische Verträglichkeit | |||||||
| Härtungstemperaturen ab 5 °C  | 
Härtungstemperaturen ab 12 °C  | 
Härtungstemperaturen ab 15 °C  | 
Härtungstemperaturen ab 10 °C  | 
Härtungstemperaturen ab 15 °C  | 
Härtungstemperaturen ab 18 °C  | 
Härtungstemperaturen ab 15 °C  | 
Härtungstemperaturen ab 20 °C  | ||
| Zulassung | Cytox | Cytox | GL | GL | LBA mit L 20 TÜV mit L | LBA / TÜV | LBA | ||
| Härtung | Härtung bei RT (23° C) über 16-24 h | Härtung bei RT (23 °C) über 24 h | 24 h bei RT (23 °C) über 24 h Warmhärtung optional | 24 h bei RT + Temperung 15h min. 40 °C | 24 h bei RT + Temperung 15h min. 40 °C | 24 h bei RT + Temperung 15 h bei min. 60 ° | 24 h bei RT + Temperung 15 h bei min. 60 °C | 24 h bei RT + Temperung 15 h bei min. 60 °C | |
| Wärmeformbeständigkeit | ca. 60 °C | ca. 60 °C | Max. 85 °C bei zus. Temperung 15 h / 70 °C | Max. 80 °C bei zus. Temperung 15 h / 70 °C | Max. 85 °C bei zus. Temperung 15 h / 70 °C | Max. 120 °C (bei zus. Temperung 15 h/100 °C) | Max. 100 °C (bei zus. Temperung 15 h/80 °C) | Max. 100 °C (bei zus. Temperung 15 h /80 °C) | |
| Mechanische Kennwerte Reinharzproben  | 
Harz L + Härter S  | 
Harz L + Härter L  | 
Harz L + Härter CL  | 
Harz L + Härter GL 1  | 
Harz L + Härter GL 2  | 
Harz L / L20 + Härter EPH 161  | 
Harz L 285 + Härter 285  | 
Harz L 385 + Härter 386  | 
| Zugfestigkeit in MPa max. bis  | 
68 | 59 | 83 | 74 | 74,8 | 70 | 70-80 | 85 | 
| Druckfestigkeit in MPa max. bis  | 
116 | 64 | 111 | - | - | 125 | 140 | 140 | 
| Biegefestigkeit in MPa max. bis  | 
110 | 88 | 137 | 165 | 119 | 130 | 120 | 140 | 
| Bruchdehnung in % max. bis  | 
- | 3,6 | 5,5 | - | - | 9,5 | 6,5 | 8 | 
| Schlagzähigkeit in kJ/m² max. bis  | 
- | - | - | - | - | 40 | 55 | 60 | 
| E-Modul Biegeversuch in MPa max. bis  | 
- | 2552 | 3220 | - | - | 3600 | 3300 | 3600 | 
| Mechanische Kennwerte mit GFK  | 
Harz L + Härter S  | 
Harz L + Härter L  | 
Harz L + Härter CL  | 
Harz L + Härter GL 1  | 
Harz L + Härter GL 2  | 
Harz L / L20 + Härter EPH 161  | 
Harz L 285 + Härter 285  | 
Harz L 385 + Härter 386  | 
| Zugfestigkeit in MPa max. bis  | 
238 | 303 | - | - | 316 | - | 500 | 500 | 
| Druckfestigkeit in MPa max. bis  | 
253 | - | - | 282 | 360 | 420 | 350 | |
| Biegefestigkeit in MPa max. bis  | 
310 | 431 | - | - | 431 | 488 | 540 | 470 | 
| Schlagzähigkeit in kJ/m² max. bis  | 
- | 91 | - | - | 97 | 205 | - | - | 
| E-Modul Zugversuch in MPa max. bis  | 
- | 19400 | - | - | 19600 | - | - | - | 
| E-Modul Biegeversuch in MPa max. bis  | 
14725 | 15900 | - | - | - | 23500 | 21000 | 24000 | 
| Interlaminare Scherfestigkeit in MPa (ILSF bei 23°C) max. bis  | 
- | - | - | - | - | 36 | 44 | 45 | 
| Mechanische Kennwerte mit CFK  | 
Harz L + Härter S  | 
Harz L + Härter L  | 
Harz L + Härter CL  | 
Harz L + Härter GL 1  | 
Harz L + Härter GL 2  | 
Harz L / L20 + Härter EPH 161  | 
Harz L 285 + Härter 285  | 
Harz L 385 + Härter 386  | 
| Zugfestigkeit in MPa max. bis  | 
384 | 699 | - | - | 752 | - | 520 | 550 | 
| Druckfestigkeit in MPa max. bis  | 
- | 384 | - | - | 421 | 444 | 490 | 480 | 
| Biegefestigkeit in MPa max. bis  | 
607 | 720 | - | - | 724 | 730 | 700 | 900 | 
| Schlagzähigkeit in kJ/m² max. bis  | 
- | 49 | - | - | 49 | - | - | - | 
| E-Modul Zugversuch in MPa max. bis  | 
32163 | 57500 | - | - | 60300 | - | - | - | 
| E-Modul Biegeversuch in MPa max. bis  | 
35413 | 50400 | - | - | 51200 | 46000 | 43000 | 54000 | 
| Interlaminare Scherfestigkeit in MPa (ILSF bei 23°C) max. bis  | 
- | - | - | - | - | 54 | 50 | 55 | 
Zugfestigkeit nach DIN EN ISO 527-4  Druckfestigkeit nach DIN EN ISO 1426 Biegefestigkeit nach DIN EN ISO 14125/ Verfahren A Schlagzähigkeit nach DIN EN ISO 179-1 E-Modul Biegeversuch nach DIN EN ISO 14125 / Verfahren A Aufbau Probeköper GFK (3 mm Dicke): 12 Lagen Glasgewebe 296 g/m² Atlas, ITG92626  Quasiisotroper Laminataufbau / Handlaminiert  Härtung: 24 h bei RT + 15 h bei 60 °C  Aufbau Probeköper CFK (3,5 mm Dicke): 12 Lagen Kohlegewebe 200 g/m² Leinwand, Style 450  Quasiisotroper Laminataufbau / Handlaminiert  Härtung: 24 h bei RT + 15 h bei 60 °C 
 | 
Zugfestigkeit nach DIN EN ISO 527-4  Druckfestigkeit nach DIN EN ISO 1426 Biegefestigkeit nach DIN EN ISO 14125/ Verfahren A Schlagzähigkeit nach DIN EN ISO 179-1 E-Modul Biegeversuch nach DIN EN ISO 14125 / Verfahren A Interlaminare Scherfestigkeit nach DIN EN ISO 2563 Aufbau Probeköper GFK (4 mm Dicke): 16 Lagen Glasgewebe 286g/m2 Atlas, ITG91745 Laminataufbau 0°/90° / gefertigt in RTM  Härtung 24h bei RT + 15h bei 60 °C  Aufbau Probeköper CFK (2 mm Dicke): 8 Lagen 200 g/m2 Leinwand, Style 450  Laminataufbau 0°/90° / gefertigt in RTM  Härtung 24h bei RT + 15h bei 60 °C 
 |