Vakuumfolie ROT gelocht (P3) 25 my, 122 cm
  • Vakuumfolie ROT gelocht (P3) 25 my, 122 cm , Bild 2
  • Vakuumfolie ROT gelocht (P3) 25 my, 122 cm , Bild 3
Vakuumfolie ROT gelocht (P3) 25 my, 122 cm

max. 260 °C, 25 my, 300 % für Vakuumpressen

Vakuumfolie ROT gelocht (P3) 25 my, 122 cm

Gelochte FEP*-Flouropolymer-Vakuum-Lochfolie, die eine Trennung aller gängigen Harzsysteme, über einen großen Temperaturbereich hinweg (von Umgebungstemperatur bis 260 °C), bietet.

Diese FEP-Folie ergibt glänzende Oberflächen. Sie kann auch für den Hochtemperatur-Infusionsprozess verwendet werden.

Fluorkunststoffe wie FEP zeichen sich aus durch ihre:

  • Flexibilität
  • Gute Schweißbarkeit
  • Hohe Temperaturbeständigkeit
  • Hervorragenden Chemikalienbeständigkeit
  • Einsetzbarkeit im Tieftemperaturbereich
  • Einsetzbarkeit in High-Purity-Anwendungen
  • Lange Lebensdauer
  • Elektrische Widerstandsfähigkeit
  • Einfache thermoplastische Verarbeitung

Temperaturbereich: -200 °C : +260 °C (min : max)
Dicke: 0,025 mm (µm)
Gewicht: 54 g/m²
Breite: 122 cm
Max. Dehnung: Ca. 300 %.
Zugfestigkeit: 20 MPa
Farbe: Rot

*Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer

Achtung: Nur bedingt für eine Verarbeitung im Autoklaven geeignet.

Techniker-Tip
(Thomas Nothdurft, Anwendungstechniker bei R&G)

Die Verwendung des Materials ist bis zu einer maximalen Temperatur von 260 °C möglich. Bei autoklavunterstützter Verarbeitung kann es jedoch zu Problemen kommen, da das bei etwa 120 °C sehr niederviskose Harz durch die Löcher ins Vlies abwandert und Pinholes hinterlässt. Daher ist es wichtig zu beachten, dass das Material nur bedingt für die Verarbeitung im Autoklaven geeignet ist.

Um das Abwandern des Harzes ins Vlies zu verhindern, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:

  1. Legen Sie die Prepreglagen ein.
  2. Optional kann ein Abreißgewebe aufgelegt werden.
  3. Darauf folgt eine Lochfolie und anschließend das Vakuumsaugvlies.
  4. Decken Sie alles mit einer Vakuumfolie ab und bauen Sie Vakuum auf. Drücken Sie alles gut an und verwenden Sie einen Warmluftföhn, um die Prepregs drapierbar zu machen.
  5. Nach dem ersten Entlüftungsprozess entfernen Sie die Lochfolie und ersetzen sie durch eine ungelochte Folie.
  6. Stellen Sie erneut Vakuum her und bringen Sie das Ganze optional in den Autoklaven, um den Temperaturzyklus zu starten.

Durch die ungelochte Folie kann kein Harz abwandern, was zu guten, pinholefreien Oberflächen führt.

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir eine Härtungstemperatur von mindestens 120 °C oder höher. Bei dieser Temperatur wird die Viskosität des Harzes extrem niedrig, was zu besseren Oberflächen führt, insbesondere wenn der Prozess im Autoklaven bei höherem Druck erfolgt.

Autoklaven sind leider teuer, insofern hat längst nicht jeder Verarbeiter Zugang zu dieser Technologie. Die oben genannten Schritte führen auch im Vakuum mit Umgebungsdruck zu guten Ergebnissen, ein Autoklav ist nicht zwingend erforderlich.

R&G

Vakuumfolie ROT, P3 (- GELOCHT -) 122 cm, Rolle/ 5 m

Art.-Nr.  390500-122-P3-4 Nur noch 1 St. auf Lager, mehr ist unterwegs  (Lieferzeit 1-2 Tage)

Artikel auf die Wunschliste

67,06 
(Grundpreis 10,99 € /  m²)

Staffelpreise

  • ab Menge  2:  5,00%
- +
R&G

Vakuumfolie ROT, P3 (- GELOCHT -) 122 cm, Rolle/ 10 m

Art.-Nr.  390500-122-P3-5 Nur noch 14 St. auf Lager, mehr ist unterwegs  (Lieferzeit 1-2 Tage)

Artikel auf die Wunschliste

120,40 
(Grundpreis 9,87 € /  m²)

Staffelpreise

  • ab Menge  2:  5,00%
- +
R&G

Vakuumfolie ROT, P3 (- GELOCHT -) 122 cm, Rolle/ 20 m

Art.-Nr.  390500-122-P3-6 Nur noch 1 St. auf Lager, mehr ist unterwegs  (Lieferzeit 1-2 Tage)

Artikel auf die Wunschliste

229,04 
(Grundpreis 9,39 € /  m²)

Staffelpreise

  • ab Menge  2:  5,00%
- +
R&G

Vakuumfolie ROT, P3 (- GELOCHT -) 122 cm, Rolle/ 153 m

Art.-Nr.  390500-122-P3-9 Liefertermin auf Anfrage

Artikel auf die Wunschliste

1.378,75 
(Grundpreis 7,39 € /  m²)

Staffelpreise

  • ab Menge  2:  5,00%
- +

alle Preise  inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Frachtkosten