Vergiftungszentrale Freiburg
Faserverstärkungen - Carbonfaser (Kohlefaser) - Gelege - Biaxialgelege/gewebe
mehr Infos:
Auswahlhilfe Kohlefaser
Der Unterschied zwischen biaxial abgelegt und biaxial gewebt bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Fasern im Faserhalbzeug und damit im Bauteil ausgerichtet sind. Es gibt hier zwei hauptsächliche Unterschiede:
Geeignet für Bereiche, in denen eine höhere Scherfestigkeit erforderlich ist, wie z.?B. in bestimmten strukturellen Komponenten im Bauwesen oder im Automobilbau.
TeXtreme® Kohlegewebe 64 g/m² (Leinwand, HT) 100 cm
TeXtreme® Kohlegewebe 76 g/m² (Leinwand, ± 45 °, IM) 100 cm
TeXtreme® Kohlegewebe 80 g/m² (Leinwand, HT) 100 cm
TeXtreme® Kohlegewebe 100 g/m² (Leinwand, ± 45 °, HT) 100 cm
TeXtreme® Kohlegewebe 80 g/m² (Leinwand, ± 45 °, HT) 100 cm
TeXtreme® Kohlegewebe 82 g/m² (Leinwand, IM) 100 cm
TeXtreme® Kohlegewebe 160 g/m² (Leinwand, HT) 100 cm
CARBOWEAVE® IMS Kohlegelege 16 g/m² (biaxial)
CARBOWEAVE® UMS Kohlegelege 19 g/m² (biaxial)
CARBOWEAVE® IMS Kohlegelege 20 g/m² (biaxial)
CARBOWEAVE® UMS Kohlegelege 29 g/m² (biaxial)
CARBOWEAVE® IMS Kohlegelege 30 g/m² (biaxial)
CARBOWEAVE® IMS Kohlegelege 40 g/m² (biaxial)
CARBOWEAVE® HTS Kohlegelege 62 g/m² (biaxial)
SIGRATEX® Kohlegelege 210 g/m² (biaxial) 127 cm
SIGRATEX® Kohlegelege 310 g/m² (biaxial) 127 cm
SIGRATEX® Kohlegelege 410 g/m² (biaxial) 127 cm
TeXtreme® Kohlefaserband 38 g/m² (IM, UD) 20 mm
TeXtreme® Kohlefaserband 65 g/m² (HM, UD) 20 mm
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Information auf unserer Website über Sie gesammelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.